Metropole Ruhr mbH
Wassersportschule Kemnade
Querenburger Strasse 29
58455 Witten
Tel.: 02302-20 12 15
Fax: 02302-20 12 12
Kontakt per eMail
SBF mit Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen
Der SBF mit Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen ist ein reiner Motorboot Führerschein.
Er ist der amtliche Führerschein für das Führen von Sportbooten mit mehr als 15 PS im Küstenbereich bis 3 Seemeilen. Zum Beispiel der Nord- und Ostsee, dem Ijsselmeer, den Seeschifffahrtsstraßen und alle Wasserflächen, die von Seeschiffen, bis hin zu den Seehäfen befahren werden. Dieser Befähigungsnachweis wird international anerkannt und von den Vercharterern im In- und Ausland verlangt.
Optional kann ein Abend SBF mit Geltungsbereich Binnenschifffahrtstraßen mit gebucht werden.
Vorteil: Es werden beide Bereiche in einer Prüfung abgelegt und es fallen nur einmal Prüfungsgebühren an.
Die Praxis Ausbildung kann vor der Theorie Ausbildung erfolgen. Theorie und Praxis müssen innerhalb eines Jahres durch eine Prüfung bestanden werden.
Achtung: Es ist ab dem 01.01.2023 möglich z.B. den theoretischen Teil beim DSV zu absolvieren und die Praxis beim DMYV oder umgekehrt. (Eventuell muss dann die Zulassungsgebühr zweimal bezahlt werden 23,38 €)
Seit 1. Januar 2018 gültiger Sportbootführerschein im Scheckkartenformat
|
|
|
|
Prüfungsgebühren
|
|
Prüfung: In der theoretischen Prüfung müssen in den folgenden Themengebieten ausreichende Leistungen erbracht werden. Die Prüfung findet nach dem Multiple Choise Verfahren statt.
- der Navigation
- der Seemannschaft
- des Schifffahrtsrechts
- der Wetterkunde
- der Fahrzeugführung
Die Motorbootausbildung und die praktische Prüfung werden mit dem Motorboot der Wassersportschule auf dem Kemnader See vorgenommen. Zu den Terminen für die Praxisausbildung gelangen Sie über die Startseite / Unser Kursprogramm / Motorboot-Übungsfahrten.
Für die Prüfung melden Sie sich bitte spätestens eine Woche vor Prüfungstermin mit vollständigen Unterlagen beim Prüfungsausschuss Bochum des DSV an. (Antragsunterlagen s. PA-Bochum.de)
Wissenswert ist auch, als Schiffsführer bin ich verpflichtet, wenn ein Funkgerät an Bord ist muss ich einen Funkschein besitzen (SRC/UBI). Dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Funkscheine können bei uns erworben werden: Die Funkkurse beginnen im Januar und Oktober, entweder als Abendkurs oder als Wochenendkurs. Siehe, Unser Kursprogramm/Funkkurse/SRC/UBI
In den Osterferien vom 03.04. - 15.04.2023 findet kein Unterricht statt.
Zeitraum: | Kurszeit: | Kurs-Nr.: | Kursgebühr: | Status: | Anmelden: |
---|---|---|---|---|---|
16.01.2023 - 14.03.2023 | 19.00 - 21.15 | ST-1 | € 140,00 + Nebenkosten | ausgebucht | |
26.02.2023 - 19.03.2023 | 10:00 - 15:00 | ST WE 1 | € 140,00 + Nebenkosten | ausgebucht | |
22.03.2023 - 10.05.2023 | 19.00 - 21:15 | ST 2 | € 140,00 + Nebenkosten | ausgebucht | |
07.05.2023 - 04.06.2023 | 10:00 - 15:00 | ST WE 2 | € 140,00 + Nebenkosten | buchbar | Anmelden |
08.05.2023 - 16.06.2023 | 19:00 - 21:15 | ST 3 | € 140,00 + Nebenkosten | buchbar | Anmelden |
03.07.2023 - 12.07.2023 | 17:00 - 19:15 | ST SFK | € 140,00 + Nebenkosten | buchbar | Anmelden |
09.08.2023 - 20.09.2023 | 19:00 - 21:15 | ST 4 | € 140,00 + Nebenkosten | buchbar | Anmelden |
04.09.2023 - 30.10.2023 | 19.00 - 21.15 | ST 5 | € 140,00 + Nebenkosten | buchbar | Anmelden |
22.10.2023 - 12.11.2023 | 10.00 - 15.00 | ST WE 3 | € 140,00 + Nebenkosten | buchbar | Anmelden |